Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zum Besuch der VHS-Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen.
Durch eine frühzeitige Anmeldung sichern Sie sich den gewünschten Platz und erleichtern uns die Organisation.

 

Anmeldung

Zu Kursen:
Sie können sich persönlich, schriftlich, online oder telefonisch anmelden. Jede Anmeldung ist verbindlich und wird nicht schriftlich bestätigt.
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen.
Unsere Kurse sind auf mindestens 10 TeilnehmerInnen berechnet, unter 10 TeilnehmerInnen bieten wir Ihnen den Kurs zu höheren Gebühren an (Staffelpreise). In der Regel können Veranstaltungen mit weniger als 7 TeilnehmerInnen nicht durchgeführt werden und müssen manchmal leider kurzfristig abgesagt werden. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit wir Sie per SMS oder E-Mail informieren können.

Zu Lehrgängen:Für Lehrgänge gelten besondere Zugangsvoraussetzungen, über die in den Ankündigungen und dem Anmeldeformular informiert wird. Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennen Sie diese Bedingungen als bindend an.
Die Teilnahmegebühren sind bis spätestens zum Beginn des Lehrgangs zu zahlen. In ihnen ist eine Verwaltungspauschale von 20 € enthalten. Es kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Die Ratenzahlungsvereinbarung wird lehrgangsabhängig festgelegt. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme am Bankeinzugsverfahren (SEPA-Lastschriftverfahren).
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS Cloppenburg an.


Gebührenermäßigung

Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger, die staatliche Leistungen empfangen, Studierende, SchülerInnen und Au-pairs erhalten bei Vorlage eines gültigen Nachweises für Kurse i. d. R. eine Ermäßigung von 30% auf die Teilnahmegebühr.Im gleichen Haushalt lebende Familienmitglieder ab der 2. Person im gleichen Kurs erhalten eine Gebührenermäßigung von 30 %, außer bei Deutschkursen. Dort sind bereits ermäßigte Gebühren angegeben.Einige Veranstaltungen, u.a. Lehrgänge, Exkursionen und Einzelveranstaltungen sind von der Gebührenermäßigung ausgenommen. Die Kostenanteile für Unterkunft und Verpflegung, Materialien, Hardware-Anteil, Lehrmittel und sonstige Sachmittel können nicht ermäßigt werden.Bitte informieren Sie uns vor Kursbeginn über Ihren Ermäßigungsanspruch.


Kursgebühren per Lastschrift / SEPA

Der Gebühreneinzug per Lastschrift ist für SIE einfach und bequem, für UNS eine enorme Erleichterung.
Für das SEPA-Lastschriftverfahren benötigen wir ein von Ihnen unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat. Eine Vorlage erhalten Sie in der VHS, im Download-Bereich unserer Webseite und im Programmheft als Teil des Anmeldeformulars.
Die Abbuchung von Ihrem Konto erfolgt zum Kursbeginn.
Falls Sie die Gebühren überweisen oder in der Geschäftsstelle bar zahlen wollen, muss dies auf jeden Fall vor Veranstaltungsbeginn erfolgen.
Für Lehrgänge ist die Teilnahme am Bankeinzugsverfahren (SEPA-Lastschriftverfahren) Bedingung.


Durchführung

Das Zustandekommen eines Kurses oder Lehrgangs ist an eine Mindestzahl von Teilnehmenden, gebunden. Die Mindestteilnehmerzahl ist auf 10 Personen festgelegt. Abweichende Vereinbarungen sind möglich. Bei nicht ausreichender Teilnehmendenzahl oder dem Ausfall von Lehrkräften kann der Lehrgang abgesagt oder verschoben werden. Bereits gezahlte Lehrgangsgebühren werden dann voll zurück erstattet. Darüber hinausgehenden Ansprüchen kann nicht entsprochen werden.
Die VHS hat das Recht, den Unterricht mit anderen als den im Kursprogramm angegebenen Lehrkräften zu besetzen, soweit hierdurch der Inhalt des Kurses nicht beeinträchtigt wird. Ein Recht zur außerordentlichen Kündigung folgt hieraus nicht.


Rücktritt, Kündigung, Rückzahlung

Rücktritt vor Kursbeginn:
Eine Abmeldung von Kursen ist bis 4 Werktage vor Beginn kostenfrei möglich.
Bei Lehrgängen, Wochenendveranstaltungen, Bildungsurlaub, Kursen mit hohem Materialaufwand und Fahrten gilt eine Abmeldefrist von 10 Werktagen.
Danach ist die gesamte Kursgebühr fällig. Ein Rücktritt ist nicht mehr möglich.
Abmeldungen vom Kurs oder Lehrgang müssen schriftlich erfolgen.

Kündigung von Lehrgängen:
Nach Beginn eines Langzeitlehrgangs ist eine Kündigung nur aus wichtigem Grund, krankheits- oder berufsbedingt mit Nachweis, möglich. Sie muss schriftlich erfolgen unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Monatsende. Bei Kündigung werden die gezahlten Lehrgangsgebühren abzüglich der in den Gebühren enthaltenen Verwaltungspauschale in Höhe von 20 € sowie der entstandenen Beratungskosten erstattet. Nicht erstattet werden die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Materialkosten, Hardwareanteil, Lehrmittel und sonstige Sachmittel, soweit diese zum Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung bereits angefallen oder nicht mehr stornierbar sind. Die Lehrgangsgebühren bis zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung werden nicht erstattet. Teilnehmende, die am Unterricht nicht oder nur teilweise teilnehmen, sind grundsätzlich zur Zahlung der vollen Gebühr verpflichtet.

Die VHS hat das Recht der außerordentlichen Kündigung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, wenn sich der Teilnehmer oder die Teilnehmerin bei vereinbarter Ratenzahlung mit mehr als zwei Raten in Verzug befindet oder sonstige Vertragsverstöße vorliegen.


Haftung

Haftung Die VHS kann bei Unfällen und Verlusten keine Haftung übernehmen.


Datenschutz

Ihre personenbezogenen Daten werden von der VHS ausschließlich im Rahmen der Kurs- und Zahlungsabwicklung verwendet (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b EU DS-GVO). Der Umgang mit Ihren Daten erfolgt unter Einhaltung sämtlicher datenschutzrechtlicher Vorschriften. Innerhalb der VHS erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf die Daten, die diese zur jeweiligen rechtmäßigen Aufgabenerfüllung benötigen. Alle MitarbeiterInnen und DozentInnen sind zum vertraulichen Umgang mit den TeilnehmerInnen-Daten auch über das Kursende hinaus verpflichtet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, sofern Sie dieser nicht ausdrücklich eingewilligt haben. Ausgenommen hiervon sind Übermittlungen, die im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung oder für Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich sind. Ihre Daten verbleiben bei uns bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Gemäß Art. 12 EU DS-GVO weisen wir Sie auf Ihre Rechte auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerruf, Datenübertragbarkeit sowie Einschränkung hin. Unabhängig davon stehen Ihnen die Beschwerderechte gegenüber der Behörde nach Art. 77 EU DS-GVO zu.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 EU DS-GVO.
Bitte richten Sie mögliche Anfragen direkt an datenschutz@vhs-cloppenburg.de.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.vhs-cloppenburg.de.

Download "AGBs VHS Cloppenburg" (07/2019)

Volkshochschule Cloppenburg e.V.

Altes Stadttor 16 | 49661 Cloppenburg
04471 / 94690
04471 / 946930
vhs@vhs-cloppenburg.de

Anmeldung & Information

Montag bis Donnerstag
9-12 Uhr und 14-16 Uhr

Freitag 9-14 Uhr